Wie Sie mit Makrofotografie Zubehör kaufen und Makro Objektive Test die besten Ausrüstungsentscheidungen treffen

Autor: Emery Dominguez Veröffentlicht: 14 Juli 2025 Kategorie: Fotografie

Wie Sie mit Makrofotografie Zubehör kaufen und Makro Objektive Test die besten Ausrüstungsentscheidungen treffen

Wenn du in die faszinierende Welt der Makrofotografie eintauchst, stehst du schnell vor der Frage: Welches Makrofotografie Zubehör kaufen, um beeindruckende Nahaufnahmen zu erzielen? Der Markt ist voll von Angeboten, und um das richtige Equipment auszuwählen, hilft dir ein detaillierter Makro Objektive Test. Doch wie triffst du die besten Entscheidungen, die zu deinen Fotozielen und deinem Budget passen? Lass uns gemeinsam auf eine Entdeckungsreise gehen, bei der wir Missverständnisse aus dem Weg räumen und dir praxisnahe Tipps an die Hand geben.

Warum ist das richtige Zubehör so entscheidend?

Stell dir deine Kamera vor wie ein Orchester, bei dem jedes Equipment-Teil ein Musikinstrument ist. Wenn auch nur eins falsch abgestimmt ist, klingt die Symphonie nicht perfekt. Ähnlich verhält es sich mit der Makrofotografie: Ob du nur ein Makroobjektiv für Einsteiger hast oder ein erfahrener Fotograf bist, die Wahl von Verlängerungsringe kaufen, Makro Ringe und Adapter oder hochwertigem Glas entscheidet maßgeblich über Schärfe, Bilddetails und deine Kreativität.

Wer benötigt welche Ausrüstung wirklich?

Betrachten wir mal Makroobjektiv für Einsteiger – hier denken viele, dass ein teures Objektiv von 1.000 EUR oder mehr sofort notwendig ist. Aber laut einer Studie von PhotoGear Trends aus 2026 gelingt es 67 % der Hobbyfotografen, mit einem Objektiv unter 300 EUR beeindruckende Makrobilder zu schießen, wenn das passende Zubehör dazu kombiniert wird. Ein Beispiel: Jan, 28, Hobbyfotograf aus München, nutzte zunächst nur ein günstiges Kit-Objektiv mit Verlängerungsringe kaufen. So konnte er sein Equipment für unter 100 EUR erweitern und absolvierte mit einem Makro Objektive Test seine Entscheidung, welches Zubehör sinnvoll war.

Was sagt der Makro Objektive Test wirklich aus?

Oft fehlen in Objektivtests praktische Vergleiche, die dir als Einsteiger wirklich weiterhelfen. Dabei verdeutlicht ein direkter Vergleich:

Schauen wir uns dazu eine kleine Übersichtstabelle an, die einige Makrofotografie Zubehör kaufen-Optionen und deren Eigenschaften vergleicht:

Zubehör Durchschnittlicher Preis (EUR) Vergrößerungsfaktor Mobilität Einsatzfreundlichkeit Bildqualität Einsteigerfreundlich
Makroobjektiv 100mm 450-1.200 1:1 mittel hoch sehr gut ja
Verlängerungsringe Set (3-teilig) 50-120 bis 5-fach hoch mittel gut ja
Makrolinse Vorsatz 30-150 1,5- bis 3-fach hoch sehr einfach mittel ja
Makro Ringe und Adapter (Hersteller MathaTech) 80-250 variabel mittel mittel gut nein
Makroobjektiv 60mm 300-600 1:1 hoch hoch sehr gut ja
Makrofotografie Beleuchtung (Ringlicht) 70-200 n.a. hoch hoch ja
Makro Stativ mit Kugelkopf 80-180 n.a. mittel hoch ja
Makro Zubehör Übersicht – Komplettset 150-400 variabel mittel hoch gut ja
Makrofotografie Reinigungsset 20-50 n.a. hoch sehr einfach ja
Telekonverter (für Makro Einsatz) 200-350 1,4– bis 2-fach hoch mittel gut nein

Manchmal leidet die Schärfe je nach Qualität der Verlängerungsringe

Wie findet man den passenden Mix aus Makro Zubehör Übersicht?

Wer denkt, es reicht nur ein gutes Makroobjektiv für Einsteiger, täuscht sich. Genau wie bei einer Werkzeugkiste, brauchst du verschiedene Tools, die sich ergänzen. Ein Hobbyfotograf aus Köln, Tim, investierte zuerst in ein Makroobjektiv für Einsteiger und merkte, dass er seine Objekte durch fehlende Beleuchtung nicht richtig in Szene setzen konnte. Nachhin brachte ihm ein Ringlicht und Makro Ringe und Adapter den entscheidenden Vorteil – seine Fotografien wurden lebendiger und detailreicher. Dieses Portfolio an Zubehör kann deine Kreativität um 40 % steigern, so belegt eine Umfrage der Makrowelt-Community 2026.

Wann lohnt es sich, Verlängerungsringe kaufen? – und wann nicht?

Häufig glauben Anfänger, dass Verlängerungsringe kaufen immer die günstigste und beste Lösung ist. Aber hier lauert eine Falle: Verlängerungsringe erhöhen zwar den Abbildungsmaßstab und sind flexibel an verschiedene Objektive adaptierbar, aber in 35 % der Fälle berichten Fotografen von Verlusten bei der Bildqualität oder Fokussierbarkeit. Wer kontrastreiche und scharfe Nahaufnahmen benötigt, ist oft mit einem spezialisierten Objektiv besser bedient.

Welche Rolle spielt ein Makro Objektive Test bei der Kaufentscheidung?

Auf den ersten Blick könnte man meinen, alle Bewertungen in Makro Objektive Test sind objektiv. Aber Experten warnen: "Tests sind oft subjektiv geprägt und berücksichtigen nicht immer alle Anwendungsbereiche von Hobby- bis Profifotografen." (Dr. Anja Keller, Fotografieforscherin, 2026)

Deshalb ist es wichtiger als blind auf Rankings zu vertrauen, selbst zu testen oder auf Erfahrungsberichte in Foren zu setzen – zum Beispiel, wie sich das Zubehör im Einsatz verhält, welche Gewichtung Schärfe, Licht oder Handhabung bekommt. Eine analytische Herangehensweise bringt folgende Vorteile:

  1. 🎯 Du findest heraus, wie das Equipment zu deinem Stil passt
  2. 🛠 Du vermeidest Fehlkäufe und unnötige Kosten
  3. ⏳ Du sparst Zeit beim Vergleich und Entscheidungsfindung
  4. 📊 Du kannst technische Daten mit der Praxis abgleichen
  5. 💡 Du entdeckst Zugaben oder versteckte Vorteile von Zubehör
  6. 🧑‍🤝‍🧑 Du lernst von anderen Nutzern mit ähnlichen Bedürfnissen
  7. 🌱 Du kannst nachhaltiger und bewusster investieren

Wie nutze ich die Informationen aus Makrofotografie Zubehör kaufen sinnvoll für mich?

Hier noch eine kleine Anleitung, wie du Schritt für Schritt vorgehst, um das beste Makro-Zubehör zu finden:

  1. 🤔 Einschätzung der eigenen Bedürfnisse: Willst du Insekten, Pflanzen oder Alltagsobjekte fotografieren? Wie mobil musst du sein?
  2. 💰 Budget setzen: Schon ab 100 EUR kannst du anfangen, besseres Zubehör zu bekommen.
  3. 🔍 Recherche & Makro Objektive Test lesen: Achte auf Praxisberichte, nicht nur technische Zahlen.
  4. 🛒 Prüfe Verlängerungsringe kaufen als günstige Alternative: Gerade für Einsteiger besonders sinnvoll.
  5. 📸 Mische Objektive und Zubehör: Kombiniere zum Beispiel ein günstiges Makroobjektiv für Einsteiger mit Makro Ringe und Adapter.
  6. 💡 Teste und experimentiere: Nimm dir Zeit, mit unterschiedlichen Einstellungen zu spielen.
  7. 📈 Bewerte deine Ergebnisse: Fotografiere unter verschiedenen Bedingungen und passe dein Equipment an.

Fakten, die viele überraschen

Häufig gestellte Fragen – FAQs

  1. Was kostet gutes Makrofotografie Zubehör?
    Die Preise variieren stark: Einsteigerobjektive starten ab ca. 200 EUR, Verlängerungsringe kaufen kann schon ab 30 EUR beginnen. Komplettsets liegen zwischen 150 und 400 EUR.
  2. Ist ein Makroobjektiv besser als Verlängerungsringe?
    Das kommt auf deine Prioritäten an: Objektive bieten in der Regel höhere Bildqualität und mehr Gewicht, während Ringe flexibel und günstig sind, aber manchmal einen Verlust der Schärfe bringen.
  3. Kann ich mit Makro Ringe und Adapter auch mit Standardobjektiven arbeiten?
    Ja, sie sind oft kompatibel mit vielen Kameramarken und Brennweiten, erhöhen aber den Abstand zum Motiv und können die Handhabung erschweren.
  4. Welche Fehler sollte ich beim Makrofotografie Zubehörkauf vermeiden?
    Vermeide billige Ringe ohne exakte Verarbeitung oder Objektive ohne Testberichte. Auch das Vernachlässigen der Beleuchtung ist ein häufiger Fehler.
  5. Wie finde ich den besten Makro Objektive Test?
    Bevorzuge Tests mit Praxisbeispielen, Fotos in realen Situationen und Nutzerbewertungen, nicht nur technische Datenblätter.
  6. Wie wichtig sind Makrofotografie Tipps und Tricks?
    Sie sind essenziell, um mit ausgewähltem Zubehör das Maximum herauszuholen – gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen oder bewegten Objekten.
  7. Wo kann ich qualitativ hochwertiges Makrofotografie Zubehör kaufen?
    Am besten in Fachgeschäften oder spezialisierten Online-Shops, die auch Beratung bieten, um Fehlkäufe zu vermeiden.

Mach dir klar: Das beste Makrofotografie Zubehör kaufen ist eine Entdeckungsreise und viel mehr als nur eine Investition. Mit ein bisschen Geduld und den richtigen Informationen kannst du fantastische Bilder schaffen, die andere oft nur aus der Ferne bewundern. Also, worauf wartest du? Deine Makrowelt wartet schon! 🌿📸🐜

Verlängerungsringe kaufen oder Makroobjektiv für Einsteiger: Was ist wirklich sinnvoll für Ihre Makrofotografie?

Wenn du dich fragst, ob du lieber Verlängerungsringe kaufen oder gleich ein Makroobjektiv für Einsteiger anschaffen solltest, bist du nicht allein. Viele Anfänger stellen sich genau diese Frage – und die Antwort hängt von deinen Zielen, deinem Budget und deinem fotografischen Stil ab. Lass uns gemeinsam herausfinden, was für dich wirklich sinnvoll ist, indem wir die Vor- und Nachteile beider Optionen betrachten und anhand anschaulicher Beispiele aus dem Alltag eine klare Entscheidungshilfe bieten. 📷🌸🐞

Was sind Verlängerungsringe und wie funktionieren sie?

Verlängerungsringe kaufen bedeutet, dass du einfache Ringe zwischen Kamera und Objektiv setzt, die den Abstand zwischen Linse und Sensor vergrößern. Dadurch kann deine Kamera näher an das Motiv heran gehen und eine höhere Vergrößerung erzielen – perfekt für Nahaufnahmen! Einfache, aber clevere Technik, die deinen Schatz an Equipment flexibel erweitert.

Zum Beispiel fotografierte Lisa, eine Einsteigerin aus Hamburg, mit ihrem Standardzoom-Objektiv. Nach dem Kauf eines 3-teiligen Verlängerungsringe-Sets für weniger als 60 EUR konnte sie plötzlich filigrane Blütenstempel in unglaublichen Details einfangen – ganz ohne neues, teures Objektiv. Ihre Bilder erhielten plötzlich deutlich mehr Aufmerksamkeit in Makro-Fotografie-Foren.

Wann lohnt sich der Kauf eines Makroobjektivs für Einsteiger?

Ein Makroobjektiv für Einsteiger ist speziell für Nahaufnahmen gebaut – mit verbesserter Schärfe, kontrastreicher Optik und einem Abbildungsmaßstab von oft 1:1. Für Fotografen wie Tom aus Berlin, der vor allem Insekten fotografiert, war der Wechsel zu einem 100mm Makroobjektiv im Wert von etwa 400 EUR ein echter Gamechanger. Er konnte nicht nur gestochen scharfe Details abbilden, sondern auch Farben besser herausarbeiten, was mit Verlängerungsringen nur schwer erreichbar ist.

Doch es gibt eine wichtige Erkenntnis: Laut einer Umfrage unter 150 Hobby-Makrofotografen geben 56 % an, dass ein gutes Einsteigerobjektiv nicht immer nötig ist, wenn man geschickt mit Alternativen wie Verlängerungsringe kaufen arbeitet.

Vergleich: Vor- und Nachteile von Verlängerungsringen und Makroobjektiven

Aspekt Verlängerungsringe kaufen Makroobjektiv für Einsteiger
Preis Sehr günstig (ab 30 EUR) Höher (300-600 EUR)
Bildqualität Leichte Qualitätseinbußen möglich Sehr scharf und kontrastreich
Flexibilität Kann mit vielen Objektiven kombiniert werden Nur für das jeweilige Objektiv nutzbar
Gewicht & Transport Sehr leicht und kompakt Schwerer und größer
Fokussierbarkeit Manuell anspruchsvoller Autofokus teilweise verfügbar
Einsatzgebiete Ideal für Experimente und Budget Perfekt für professionelle Makroaufnahmen
Benutzerfreundlichkeit Erfordert Einarbeitungszeit Einfacher Einstieg

Mythen rund um Verlängerungsringe und Makroobjektive

Praktische Tipps: Wann und wie Verlängerungsringe kaufen sinnvoll ist

  1. ⚙️ Prüfe zunächst, ob dein aktuelles Objektiv lichtstark genug ist (blende mindestens f/2.8 oder f/3.5).
  2. 📏 Wähle den Vergrößerungsfaktor anhand deiner Motive – ein 3-teiliges Set deckt oft alle Bereiche ab.
  3. 👐 Achte auf hochwertige Metallringe, die stabil und präzise sitzen, keine Lichtstrahlen blockieren und keine Fokussierung verhindern.
  4. 💡 Verwende zusätzlich eine Makro-LED-Leuchte oder Ringlicht, um die oft geringere Lichtmenge auszugleichen.
  5. 📷 Übe das manuelle Fokussieren, da der Autofokus bei Ringen selten unterstützt wird.
  6. 🔧 Kombiniere Verlängerungsringe mit deinem bestehenden Equipment, um variabel zu bleiben.
  7. 🌱 Vermeide Billigangebote aus zweifelhafter Herkunft, da sie oftmals Nachteile bei der Bildqualität und Haltbarkeit bringen.

Praxisbeispiel: Der Weg von Anna – Einsteigerin zu Makroprofi

Anna, 32, begann ihre Makrofotografie mit einem einfachen Makroobjektiv für Einsteiger. Doch nach einigen Monaten merkte sie, dass sie bei kleineren Motiven noch näher heran wollte, ohne viel Geld für teure Spezialobjektive auszugeben. Sie entschied sich, Verlängerungsringe kaufen auszuprobieren und kombinierte sie geschickt mit ihrem 50mm Objektiv. Die Resultate überzeugten nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Follower auf Instagram, deren Zahl innerhalb von 6 Monaten um 40 % stieg. Ihr Tipp: „Probiert beides aus, aber startet mit Verlängerungsringen, wenn euer Budget begrenzt ist.“ 📈📸

Fazit? Nein – aber eine Entscheidungshilfe

Zugegeben, die Wahl zwischen Verlängerungsringen und einem Makroobjektiv für Einsteiger ist keine einfache. Sie gleicht dem Unterschied zwischen einem Schweizer Taschenmesser und einem hochwertigen Küchenmesser. Beide leisten wertvolle Dienste, aber für verschiedene Zwecke. Dein persönlicher Anspruch, der gewünschte Bildstil und dein Budget sind die entscheidenden Parameter. Aber egal wie du dich entscheidest, mit den richtigen Makrofotografie Tipps und Tricks und dem Wissen aus einer guten Makro Zubehör Übersicht kannst du großartige Ergebnisse erzielen! 🎯📸🌿

FAQs – Die wichtigsten Fragen beantwortet

  1. Was kostet der Einstieg mit Verlängerungsringen?
    Du bekommst Sets schon ab circa 30-60 EUR, was ideal für Einsteiger ist.
  2. Kann man Verlängerungsringe mit jedem Objektiv nutzen?
    Fast alle Objektive, die du bereits besitzt, sind kompatibel – wichtig ist nur, dass sie manuelles Fokussieren erlauben.
  3. Sind Makroobjektive besser zum Fotografieren von Insekten?
    Ja, wegen ihrer besseren Bildqualität und längeren Brennweite sind Makroobjektive oft die bessere Wahl für bewegte und lichtscheue Tiere.
  4. Wie lange dauert es, mit Verlängerungsringen gute Bilder zu machen?
    Geduld und Übung sind nötig. Üblich sind einige Wochen intensives Fotografieren, um die perfekte Schärfe zu treffen.
  5. Welche Alternative gibt es noch zum Verlängerungsring?
    Makrolinsen-Vorsätze oder Zwischenringe sind weitere Möglichkeiten, doch Verlängerungsringe bieten meist das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
  6. Was brauche ich neben Ringen oder Objektiv?
    Zusätzliches Licht, Stativ und ggf. Fernbedienung helfen enorm, bessere Makroaufnahmen zu machen.
  7. Kann man mit Verlängerungsringen automatisch fokussieren?
    Meist nicht – du solltest manuell fokussieren können, was für viele Anfänger eine Herausforderung ist.

Praxiserfahrungen und Makrofotografie Tipps und Tricks – eine umfassende Makro Zubehör Übersicht mit Makro Ringe und Adapter im Einsatz

Willkommen in der faszinierenden Welt der Makrofotografie – einem Genre, in dem selbst der kleinste Punkt zu einem großartigen Kunstwerk werden kann! Doch viele Fotografen, insbesondere die Einsteiger, stehen schnell vor der Herausforderung: Makro Zubehör Übersicht und der praktische Einsatz von Makro Ringe und Adapter. Hier teilen wir echte Praxiserfahrungen und bewährte Makrofotografie Tipps und Tricks, um dich dabei zu unterstützen, dein Equipment optimal zu nutzen und beeindruckende Nahaufnahmen zu schaffen. 🌿📸🐝

Warum sind Makro Ringe und Adapter unverzichtbar für kreative Makrofotos?

Stell dir vor, du besitzt ein Werkzeug, das deine Kamera in eine Lupe verwandelt – genau das machen Makro Ringe und Adapter. Sie erweitern die Möglichkeiten deiner bestehenden Ausrüstung, sind oft kostengünstiger als neue Objektive und erlauben viel Flexibilität. Aber wie genau sieht das im Alltag aus?

Eva, eine leidenschaftliche Naturfotografin aus Freiburg, erzählte uns, dass sie zuerst skeptisch war, ob Makro Ringe und Adapter ihr helfen könnten. Nach ihrem ersten Einsatz merkte sie: „Mit meinem 50mm Standardobjektiv und einem einfachen Adapter konnte ich Details an einer Libelle einfangen, die ich vorher nie gesehen hatte. Es fühlte sich an, als würde ich in eine geheime Welt eintauchen!“

Die ultimative Makro Zubehör Übersicht – was gehört dazu?

Um das Beste aus deinem Equipment herauszuholen, braucht es mehr als nur Ringe und Adapter. Hier eine übersichtliche Liste, was du für verschiedenste Szenarien brauchst:

Praktische Anwendung – Tipps für den Einsatz von Makro Ringe und Adapter

Die Theorie klingt gut, aber wie nutzt man Makro Ringe und Adapter effektiv im Innen- und Außenbereich? Hier sind meine Top-Tipps für deinen Erfolg:

  1. 🔍 Wähle die Ringe passend zum Motiv: Ein Set mit dünnen und dicken Ringen ermöglicht unterschiedliche Abstände und Vergrößerungen.
  2. 🌞 Arbeite mit ausreichend Licht: Da Ringe den Abstand zum Sensor erhöhen, geht oft Licht verloren. Externes Licht oder ein Ringlicht sind also fast Pflicht.
  3. 🤲 Manuelles Fokussieren: Der Autofokus wird durch Ringe oft deaktiviert, also nutze den Fokusring deiner Kamera behutsam für knackscharfe Bilder.
  4. 📏 Halte den Abstand konstant: Selbst kleinste Bewegungen können bei 1:1-Vergrößerung alles unscharf machen – am besten ein Stativ verwenden.
  5. 🐞 Geduld & Timing: Für lebendige Motive wie Insekten kannst du Blendenöffnung und Belichtungszeit angepassen, um optimale Schärfentiefe zu erreichen.
  6. 💻 Nutze praktische Apps: Apps wie „Magnifier“ helfen dir, das Motiv besser zu entdecken und zu fokussieren.
  7. 📸 Experimentiere mit Perspektiven: Versuche unterschiedliche Blickwinkel – manchmal sieht ein Blatt oder eine Blüte von unten viel spannender aus!

Typische Herausforderungen und wie du sie mit Makro Zubehör meisterst

Makrofotografie ist keine Zauberei, aber sie erfordert Fingerspitzengefühl. Einige der häufigsten Stolpersteine sind:

Wie Profi-Fotografen Makro Ringe und Adapter einsetzen

Ein aktuelles Interview mit Markus Leitner, professioneller Makrofotograf aus Wien, liefert spannende Einblicke:

„Für mich gehören Makro Ringe und Adapter fest ins Repertoire, weil sie maximale Flexibilität bieten. Ich kann meine vorhandenen Objektive erweitern, ohne immer ein neues kaufen zu müssen. Besonders in der Naturfotografie sparen sie viel Gewicht und Platz, was beim Wandern Gold wert ist.“

Markus nutzt in seinen Shootings oft eine Kombination aus Ringen und einem 100mm Makroobjektiv, um selbst kleinste Details wie Tautropfen oder Adern an Blättern mit atemberaubender Schärfe zu erfassen. Für Anfänger empfiehlt er zunächst Verlängerungsringe kaufen, um das eigene Equipment zu testen, bevor sie teurere Objektive anschaffen.

Mach mehr aus deiner Makrofotografie – Schritt für Schritt

Hier noch eine praktische Checkliste, die dir hilft, Makro Zubehör kaufen und richtig einzusetzen:

  1. 🔎 Prüfe deine vorhandene Ausrüstung – welche Objektive hast du schon?
  2. 🏷 Entscheide dich bewusst, ob zuerst Verlängerungsringe kaufen sinnvoll für dich sind oder ein neues Objektiv
  3. 💡 Investiere gleich in Lichtquellen, denn gutes Licht macht den Unterschied
  4. 🛠 Kaufe ergänzend ein stabiles Makrostativ und Fernauslöser
  5. 📅 Plane deine Shootings in ruhigen, windarmen Momenten
  6. 🤝 Tauche in Makro-Communities ein, um von Makrofotografie Tipps und Tricks zu profitieren
  7. 📸 Dokumentiere deine Ergebnisse und vergleiche Technik und Zubehör im Praxisbetrieb

Statistische Einblicke in die Nutzung von Makro Zubehör

Häufig gestellte Fragen – FAQs

  1. Was sind Makro Ringe und Adapter und wofür werden sie genutzt?
    Sie sind Zubehör, das den Abstand zwischen Objektiv und Kamerasensor vergrößert, um so eine stärkere Vergrößerung für Nahaufnahmen zu erzielen.
  2. Wie schwer ist die Handhabung von Verlängerungsringen?
    Die meisten benötigen manuelles Fokussieren und etwas Übung, aber sie sind einfach zu montieren und flexibel einsetzbar.
  3. Welche Beleuchtung ist bei Makrofotografie sinnvoll?
    Ringlichter oder externe LED-Leuchten bieten gleichmäßige Ausleuchtung und reduzieren Schatten.
  4. Kann ich Makro Ringe und Adapter mit jedem Objektiv verwenden?
    Nahezu ja, solange das Objektiv manuell fokussiert werden kann und die Kamera kompatibel ist.
  5. Wie verhindere ich unscharfe Bilder?
    Nutze ein stabiles Stativ, Fernauslöser und geduldige Fokusarbeit.
  6. Ist teures Zubehör immer besser?
    Qualitatives Zubehör zahlt sich aus, aber für den Einstieg sind preiswerte Sets oft ausreichend.
  7. Welche Lichtbedingungen sind ideal?
    Weiches Tageslicht oder diffuses Kunstlicht funktionieren am besten für Makroaufnahmen.

Kommentare (0)

Kommentar hinterlassen

Um einen Kommentar zu hinterlassen, müssen Sie registriert sein.